1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln alle Verträge, Rechtsverhältnisse und Geschäftsbeziehungen zwischen der TRUENDO Technologies GmbH, FN 532584 m, Handelsgericht Wien, mit Sitz und Geschäftsadresse in 1220 Wien, Leonard-Bernstein-Straße 10 („TRUENDO Technologies“) und einem Kunden („Kunde“), sofern der Vertrag, das Rechtsverhältnis oder die Geschäftsbeziehung über die Website www.truendo.com („Website“) zustande gekommen ist oder Dienste der TRUENDO-Plattform („TRUENDO“ oder „Plattform“) betrifft oder durch Nutzung der Dienste von TRUENDO eingegangen wird. Die AGB gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Verträge, Rechtsverhältnisse und Geschäftsbeziehungen, die von TRUENDO Technologies im Zusammenhang mit der Website oder Plattform geschlossen werden, auch wenn die AGB nicht erneut vereinbart wurden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden oder andere allgemeine Geschäftsbedingungen, auch wenn sie dem Industriestandard entsprechen, werden nicht anerkannt, es sei denn, ihre Anwendung wird von TRUENDO Technologies ausdrücklich schriftlich bestätigt. Nebenabreden, Vorbehalte, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit und Gültigkeit der Schriftform; dies gilt auch für einen Verzicht auf das Schriftformerfordernis. 1.2. TRUENDO unterstützt Website-Betreiber bei der Einhaltung bestimmter Bestimmungen der DSGVO sowie bei der automatischen Ermittlung der von der Website eines Kunden gesetzten Cookies und bei der Formulierung und Einholung der entsprechenden Cookie-Zustimmungen. TRUENDO unterstützt den Kunden bei der Einhaltung bestimmter Pflichten nach der DSGVO. TRUENDO übernimmt oder gewährleistet jedoch keine Compliance und kann die eigenverantwortliche Tätigkeit und Verantwortung des Kunden bei der Einhaltung seiner Pflichten nach der DSGVO nicht ersetzen. Diesbezüglich wird auf Ziffer 10. (Haftung) unten verwiesen. 1.3. Die Dienste von TRUENDO richten sich ausschließlich an Gewerbetreibende im Sinne der EU-Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte. Im Sinne dieser AGB ist „Gewerbetreibender“ jede natürliche oder juristische Person, jede rechtsfähige Personengesellschaft oder jede juristische Person oder Organisation, für die der Abschluss eines Rechtsgeschäfts oder Vertrags mit TRUENDO Technologies oder die Begründung oder Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung mit TRUENDO Technologies ihren Handel, ihr Gewerbe, ihr Handwerk oder ihren Beruf betrifft, sowie jede juristische Person des öffentlichen Rechts. „Handel“ oder „Gewerbe“ im Sinne des vorstehenden Satzes bezeichnet jede auf Dauer angelegte Organisation selbstständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, auch wenn die Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Im Sinne dieser AGB bedeutet „Verbraucher“ jede Person, die kein Gewerbetreibender ist. TRUENDO Technologies schließt keine Verträge mit Verbrauchern ab. 1.4. TRUENDO Technologies ist berechtigt, diese AGB, die bestehende Geschäftsbeziehungen regeln, zu ändern und zu ergänzen. TRUENDO Technologies wird den Kunden mindestens vier Wochen im Voraus über eine anstehende Anpassung der AGB informieren, bevor die geänderten AGB in Kraft treten. Solche nachträglichen Änderungen dieser AGB werden wirksam, wenn der Kunde diesen nicht innerhalb von vier Wochen ab Benachrichtigung über die Änderung widerspricht. TRUENDO Technologies wird den Kunden zu Beginn dieser Widerspruchsfrist ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein stillschweigendes Einverständnis zur Annahme der Vertragsänderung führt; TRUENDO Technologies wird dem Kunden während dieser Frist die Möglichkeit einer ausdrücklichen Willenserklärung geben. Widerspricht der Kunde innerhalb der Frist, ist TRUENDO Technologies zur Beendigung des Vertragsverhältnisses berechtigt. In diesem Fall endet das Vertragsverhältnis sieben Tage nach Erklärung der sofortigen Kündigung. TRUENDO Technologies wird dem Kunden ein eventuell verbleibendes Guthaben erstatten.
2.1. Die Person, die über das Konto („Account“) des Kunden auf www.truendo.com oder auf einer Subdomain – zum Beispiel: admin.truendo.com – verfügungsberechtigt ist, vertritt den Kunden als „Administrator“. Der Administrator ist gleichzeitig Ansprechpartner von TRUENDO Technologies in Angelegenheiten des Vertrags und seiner Ausführung. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er/sie durch den Administrator in allen TRUENDO betreffenden Angelegenheiten vertreten wird. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, über die Person zu entscheiden, die als Administrator fungieren soll, und wem Zugang zum Account gewährt wird. Jegliche Erklärungen oder Mitteilungen von TRUENDO Technologies vis-à-vis dem Administrator gelten als dem Kunden gegeben und von diesem erhalten; jegliche Erklärungen oder Mitteilungen des Administrators gelten als Erklärungen oder Mitteilungen des Kunden. TRUENDO Technologies haftet nicht für jeglichen Missbrauch der Vertretungsmacht seitens des Administrators. Der Kunde wird TRUENDO Technologies unverzüglich über jeden Missbrauch der Vertretungsmacht seitens des Administrators informieren. Hat mehr als eine Person Zugriff auf das Konto oder ist ein Kunde mit mehreren Konten verbunden, die von verschiedenen Administratoren verwaltet werden, gelten die in dieser Ziffer festgelegten Regeln sinngemäß.
3.1. Während der Vertragslaufzeit bietet TRUENDO Technologies dem Kunden die technische Möglichkeit, auf die Plattform (den „Dienst“) zuzugreifen und die Plattformfunktionen gemäß diesen AGB zu nutzen. 3.2. TRUENDO Technologies ist berechtigt, den Dienst (einschließlich der Infrastruktur, Sicherheitsfunktionen, technischen Konfigurationen, Anwendungen usw.) während der Vertragslaufzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um den technologischen Entwicklungen, industriellen Praktiken, gesetzlichen Änderungen und dem Nutzerverhalten Rechnung zu tragen. Solche Änderungen durch TRUENDO Technologies führen nicht zu einer wesentlichen Einschränkung der Leistungsfähigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Dienste. 3.3. TRUENDO Technologies bietet Kunden mehrere kostenpflichtige Servicepakete an. Die Inhalte der jeweiligen Servicepakete, die Preise und die Zahlungsbedingungen sind auf der Plattform gesondert ausgewiesen. Eine allgemeine Übersicht mit aktuellen Servicebeschreibungen der Pakete finden Sie hier: https://truendo.com/pricing/. Der Kunde kann jederzeit Pakete wechseln. 3.4. TRUENDO Technologies ist berechtigt, die Vertragserfüllung ganz oder teilweise (z. B. das Hosting der Plattform) an Dritte oder Subunternehmer zu übertragen.
4.1. Der Kunde verpflichtet sich, nur wahrheitsgemäße und rechtmäßige Informationen, Einträge und Daten hochzuladen und die an TRUENDO Technologies übermittelten Informationen, Einträge und Daten sorgfältig und ordnungsgemäß zu erstellen und nicht mehr aktuelle Informationen, Einträge und Daten gegebenenfalls zu löschen oder zu aktualisieren. Der Kunde ist ausschließlich für den Inhalt und die Richtigkeit der übermittelten Daten verantwortlich. 4.2. Darüber hinaus umfassen die Pflichten des Kunden, ohne darauf beschränkt zu sein: 4.2.1. die Pflicht zur rechtzeitigen Zahlung der vereinbarten Gebühr. Der Kunde hat TRUENDO Technologies alle entstandenen Kosten zu erstatten, wenn die zu zahlende Dienstleistungsgebühr nicht abgebucht werden kann; 4.2.2. die Pflicht zum Schutz der dem Kunden oder dem Administrator oder seinen Nutzern zugewiesenen Nutzer- und Zugangsberechtigungen (insbesondere Passwörter) sowie zum Schutz von Identifizierungs- und Authentifizierungssicherungen vor Zugriffen Dritter und daher, diese Unberechtigten nicht mitzuteilen; der Kunde stellt TRUENDO Technologies von allen Ansprüchen frei und hält TRUENDO Technologies schadlos bezüglich jedes Missbrauchs der dem Kunden oder dem Administrator oder seinen Nutzern zugewiesenen Nutzer- und Zugangsberechtigungen (insbesondere Passwörter), dasselbe gilt für Identifizierungs- und Authentifizierungssicherungen. TRUENDO Technologies haftet nicht für jeglichen Missbrauch bezüglich der Nutzer- und Zugangsberechtigungen, die dem Kunden oder dem Administrator oder seinen Nutzern zugewiesen sind (insbesondere Passwörter); 4.2.3. die Pflicht zur Sicherstellung der Einhaltung urheberrechtlicher Bestimmungen und dass keine rechtswidrigen oder rechtswidrig erlangten oder vervielfältigten Daten oder Informationen bereitgestellt oder hochgeladen werden, wenn Daten und Informationen vom Kunden oder einem Administrator bereitgestellt oder hochgeladen werden; 4.2.4. die Pflicht zur Einholung der Zustimmung der Betroffenen (z. B. Mitarbeiter des Kunden), soweit personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, sofern keine gesetzliche Grundlage eine solche Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung gestattet; 4.2.5. die Pflicht zur Unterlassung der folgenden Handlungen, es sei denn, dies ist gestattet: Abrufen oder Dritten das Abrufen von Informationen oder Daten zu ermöglichen oder in von TRUENDO Technologies betriebene Programme einzugreifen oder Dritte in solche Programme eingreifen zu lassen oder auf Datennetze von TRUENDO Technologies zuzugreifen. 4.3. Dem Kunden ist es untersagt, Inhalte auf der Plattform bereitzustellen, hochzuladen oder zu speichern, deren Bereitstellung, Veröffentlichung und Nutzung gegen geltende Gesetze oder Vereinbarungen mit Dritten verstößt. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, keine Daten bereitzustellen oder hochzuladen, deren Inhalt Rechte Dritter (z. B. Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, Markenrechte, Urheberrechte, Rechte auf Datenschutz usw.) verletzt oder gegen geltendes Recht verstößt. 4.4. Der Kunde verpflichtet sich, die von TRUENDO Technologies bereitgestellten Dienste nur in dem Umfang zu nutzen, der rechtmäßig und gemäß diesen AGB zulässig ist. Missbrauch führt zum Widerruf des durch die Registrierung gewährten Nutzungsrechts. Falls TRUENDO Technologies Kenntnis von Missbrauch erlangt, kann es das jeweilige Konto des Kunden deaktivieren oder löschen und den Vertrag fristlos kündigen. Zuvor gezahlte Gebühren, wenn any, werden in einem solchen Fall nicht erstattet. 4.5. In accordance with point 4.4 above, misuse shall include, without being limited to, unlawful use, such as copyright infringements. Moreover, misuse shall be deemed to include the entry, provision, dissemination, storage or other exploitation of unlawful or unlawfully obtained or unlawfully copied data; as well as the dissemination, storage or provision of data or content, for unlawful purposes or if possession of such data or content is prohibited. 4.6. Also, TRUENDO Technologies is entitled to immediately delete the Client’s respective Account and terminate the Contract without notice, in the following instances, which are considered fraudulent: 4.6.1. sending and storing malware, viruses, worms, trojans as well as harmful computer codes, files, scripts, agents or programs, 4.6.2. uploading programs able to disrupt, impair or obstruct TRUENDO Technologies’s operations, 4.6.3. the Client’s attempt to gain unauthorized access to a Service or the Platform or individual modules, systems or applications or to grant third parties such access. 4.7. The Client shall exempt and indemnify TRUENDO Technologies of all claims by third parties, including reasonable costs of defending its rights, if such claims are based on the Client’s use of the Platform, where the Client’s content is in breach of the contract or where it can be viewed in a manner that constitutes misuse and/or unlawful use. This indemnifying provision shall apply mutatis mutandis, where such breach, misuse or unlawful use happened where the Client condoned such actions or where such actions come from within the Client’s sphere of influence, i.e. if the Client’s account – even without his/her knowledge but due to his/her negligent behavior – was used/misused in such a manner. In case the Client argues that the Account responsible for the damage was used without his/her consent, negligence on the Client’s part is assumed. This indemnity obligation is applicable regarding any and all possible third party claims as well as administrative or judicial penalties, if such claims or penalties pertain to disputes under data protection, copyright or other legislation linked with the Platform’s use. If the Client identifies or ought to identify such a breach or the risk of such a breach, he/she shall be obliged to inform TRUENDO Technologies in writing without delay. The Client will support TRUENDO Technologies in defending itself against such claims, such support including, without being limited to, the provision of any and all information required for such defense.
5.1. To the extent that is economically reasonable, TRUENDO Technologies will use state-of-the-art security technology (e.g. encryption and password protection) when making the Platform available. 5.2. For fee-based Services, the Parties agree on an annual average of 97% platform availability. If the servers of the host provider, where the Platform is hosted, are down, TRUENDO Technologies shall not be liable for this server downtime and any resulting damage. The Parties agree that a service like Truendo can only be made available and maintained via high-performing servers of third parties.
6.1. Dem Kunden wird das nicht-ausschließliche und nicht übertragbare Recht eingeräumt, über Telekommunikation auf die Plattform für seinen eigenen internen Geschäftszweck zuzugreifen; eine solche Nutzung hat in ordnungsgemäßer und vertragsgemäßer Weise zu erfolgen, und ein solches Recht wird für die Dauer des Vertrags gewährt; dem Kunden ist es untersagt, Unterlizenzen an einem solchen Nutzungsrecht zu vergeben, und der Kunde hat die Funktionen der Plattform über einen Browser in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu nutzen. Dem Kunden werden keine weiteren Rechte eingeräumt, einschließlich der Rechte an den mit der Plattform verbundenen Softwareanwendungen oder an der Betriebssoftware. 6.2. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Plattform über den Umfang der vertragsgemäßen Nutzung hinaus zu nutzen. Ohne die eindeutige Zustimmung von TRUENDO Technologies oder ohne einen Partnervertrag ist der Kunde insbesondere nicht berechtigt, Dritten, einschließlich seiner verbundenen Unternehmen, externen Dienstleistern, Kooperationspartnern oder Subunternehmern, die Nutzung der Plattform über seine eigenen Konten zu gestatten. Darüber hinaus ist es dem Kunden untersagt, die Plattform für eine bestimmte oder unbestimmte Dauer zu reproduzieren, zu verkaufen oder zu verleihen oder Dritten den Zugang zur Plattform über seine eigenen Konten zu gewähren, das heißt weder gegen Bezahlung noch ohne Bezahlung; ferner ist es dem Kunden untersagt, seinen Zugang zur Plattform zu vermieten oder zu verleasen.
7.1. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. 7.2. Der Vertrag kann jederzeit von beiden Parteien zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen gekündigt werden. Die erste Zahlung erfolgt im Monat des Vertragsabschlusses; eine Anpassung an den Kalendermonat erfolgt nicht. Wenn der Kunde keine kostenpflichtigen Dienste nutzt, ist TRUENDO Technologies berechtigt, die Erbringung des Dienstes einzustellen oder den Vertrag mit dem Kunden jederzeit fristlos zu kündigen. 7.3. Der Kunde ist jederzeit berechtigt, sein Konto zu löschen. Die Löschung gilt als gleichbedeutend mit der Kündigung des Vertrags zum frühestmöglichen Zeitpunkt. 7.4. Das gesetzliche Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von dieser Bestimmung unberührt. Fälle, die TRUENDO Technologies zur fristlosen Kündigung des Vertrags berechtigen, sind insbesondere, aber nicht nur, der Missbrauch im Sinne der Ziffern 4.3, 4.4, 4.5 und 4.6 dieser AGB.
8.1. Abgesehen von den auf der Website veröffentlichten Zahlungsbedingungen gilt für kostenpflichtige Dienste Folgendes: 8.2. Any and all prices stated are net prices subject to statutory value-added tax at the applicable rate. 8.3. The Client shall be obliged to pay a monthly or annual usage fee to TRUENDO Technologies for selected fee-based Services (“Usage Fee”). The amount payable is subject to the price list of TRUENDO Technologies applicable at the time of the order (see https://truendo.com/pricing/) and will be indicated to the Client before completing an order. 8.4. The Usage Fee shall be payable in advance. The billing period starts with the date the Account is activated by TRUENDO Technologies. 8.5. TRUENDO Technologies shall be entitled to adjust the Usage Fee and/or the price list relating thereto in the event that the contract term is extended. TRUENDO Technologies will give the Client one month’s advance notice of any Usage Fee adjustments. A subsequent adjustment of the Usage Fee shall become binding, if the Client fails to object within four weeks after being notified of the adjustment. TRUENDO Technologies shall inform the Client about the consequences of a failure to object and offer him/her the possibility to make an express declaration in this regard. In case the Client objects to the adjustment within four weeks, the contract shall be considered to be terminated by the Client as per the next possible date. 8.6. The Usage Fee may only be paid via credit card. After payment has been made, the fee-based Service ordered will be activated. After payment, the Client shall receive confirmation thereof (“Confirmation of Order”) from TRUENDO Technologies by Email. Paper invoices are not provided. 8.7. In the event of late payment on the Client’s side, TRUENDO Technologies shall be entitled to suspend the Client’s access to the Platform until all outstanding payments have been made. The Client shall not be entitled to any setoff unless related claims were confirmed by court and are final and unappealable, or if related claims were recognized by TRUENDO Technologies in writing.
9.1. TRUENDO Technologies gewährleistet (in respect of fee-based Services only) that the quality of the Services is essentially as agreed upon but not that (i) the Services are rendered free of error or disruption and that (ii) the Services function in combination with any and all content, applications, programs, plugins or systems of the Client or with any other hardware and software or systems or data, which the Client may have or use. 9.2. Moreover, the Client acknowledges that TRUENDO Technologies does not control online data transmission and that the Services could be subject to restrictions, delays and other problems with TRUENDO Technologies not being responsible for delays or other damage or loss caused by such problems. TRUENDO Technologies is not responsible for errors arising from content or applications of the Client or third parties. 9.3. The Client shall inform TRUENDO Technologies of any Service breakdown without delay via e-mail to: contact@truendo.com. Any fault reports sent through this channel shall contain any and all relevant information for TRUENDO Technologies to identify and eventually remove the essential fault.
10.1. TRUENDO Technologies will only assume liability for damage or loss demonstrably caused by TRUENDO Technologies or one of its legal representatives or vicarious agents with severe gross negligence (“krass grobe Fahrlässigkeit”) in the event that the Client uses fee-based Services. 10.2. TRUENDO Technologies merely provides Clients with a Platform (TRUENDO) which supports the Client in complying with certain obligations arising from the GDPR. TRUENDO Technologies assumes no liability whatsoever for the Client actually fulfilling his obligations under the GDPR. The Platform TRUENDO assists the Client in the performance of certain obligations under the GDPR, but TRUENDO does not assume or guarantee the performance and cannot replace the independent activity and responsibility of the Client in the performance of his/her obligations under the GDPR. The ultimate responsibility regarding compliance with the obligations under the GDPR remains with the Client. 10.3. TRUENDO Technologies does not check the data entered by the Client on the Platform and the settings made there for their accuracy, topicality, relevance, correctness or legality. This applies in particular to the data entered by the Client in order to obtain support in complying with certain obligations under the GDPR. Such data that the Client enters in order to obtain assistance in complying with certain obligations under the GDPR are, amongst others, the entries made in the TRUENDO Console; the Client’s confirmation regarding the cookies on his website determined by TRUENDO; the confirmation or change of the crawler’s findings regarding the content, programs and plug-ins used on the Client’s website (see section 10.4); and the answers and entries made in a questionnaire regarding the settings of the Client's website and regarding the programs and plug-ins used on the Client's website, for which the Client wishes to use TRUENDO. The Client shall be liable for the legal risks arising in particular from incorrect entries. 10.4. TRUENDO uses a search software ("Crawler" or “Scanner”) which attempts to determine the data protection of sensitive content, programs or plug-ins the Client uses on his/her website. Based on the Crawler's search, the Console gives suggestions to the Client regarding his privacy statement or cookie consent. The Client acknowledges that the Crawler's suggestions do not represent a complete, error-free or final analysis of his/her website and that he/she must enter the relevant data himself/herself and make the correct settings himself/herself. The Client may not rely on the Crawler's suggestions; the suggestions are merely aimed at facilitating matters for the Client. The Client’s confirmation or modification of the Crawler's proposals are considered data entered on the Platform and settings made there within the meaning of section 10.3 of these Terms. 10.5. The Client acknowledges that the Crawler only searches his/her website for new content at certain intervals and that the suggestions in the Console are therefore not necessarily always up to date and that changes to the Client’s website may not be displayed, if these changes occurred after the last search. 10.6. TRUENDO Technologies is not able to establish the data protection compliance for a website, which is in non-compliance with data protection laws. TRUENDO Technologies merely supports the Client in fulfilling certain obligations arising from the GDPR, e.g. preparing privacy statements or a cookie consent. TRUENDO Technologies endeavours to adapt the proposed privacy statement (or cookie consent) as appropriately as possible to the contents, programs and plug-ins used by the Client's website. If the Client's website contains illegal content, programs or plug-ins, such content, programs or plug-ins will not become legally justified by using a privacy statement (or cookie consent) - or any other measure in which TRUENDO Technologies offers support. The Client is solely responsible for the contents, programs and plug-ins on his/her website. 10.7. The fact that TRUENDO proposes a privacy statement or an element of a privacy statement (or a cookie consent) for a particular content, program or plug-in does not mean that such content, program or plug-in conforms to data protection laws or can be legally used on the Client’s website. The Client expressly acknowledges that he/she must independently check the legal conformity of the content, programs and plug-ins he/she uses and that any function, notification or suggestion by TRUENDO is not an indication that the content, programs and plug-ins may be used by him/her or that they comply with the GDPR or other statutory standards. 10.8. TRUENDO Technologies will endeavour to adapt and update TRUENDO in such a way that it is suitable for its purpose of facilitating compliance with obligations under the GDPR. TRUENDO Technologies expressly does not warrant that TRUENDO will be legally up to date at all times nor that it will facilitate compliance with all obligations under the GDPR or take into account all obligations under the GDPR. TRUENDO Technologies expressly points out that the Client is solely responsible for checking and ensuring compliance with his/her obligations under the GDPR. TRUENDO Technologies assumes no liability that the Client will be in compliance with all obligations under the GDPR, when using or by using the Platform. 10.9. In any case, TRUENDO Technologies’s liability is limited to the amount corresponding to three times the Usage Fee for the term of the contract (in the event of contracts for an unlimited period, this shall be defined as a cumulative annual usage fee). Any liability beyond this is expressly excluded. 10.10. TRUENDO Technologies is not liable for damages caused by third parties (e.g. hackers), in particular by unauthorized access to or interference with its Platform, web server, data or programs. 10.11. Liability for indirect damage, lost profits, expenses arising from a disruption of business operations, data loss or third-party claims, incidental damage or consequential damage caused by a defect are also excluded. 10.12. The Client’s claims for damages against TRUENDO Technologies will become statute-barred (statute of limitations) after six months after the damage or loss and the party causing the damage or the damaging event have become known. 10.13. TRUENDO Technologies is not responsible for delays in performance due to force majeure and due to extraordinary or unforeseeable events, which cannot be prevented even by special care taken by TRUENDO Technologies.
11.1. These Terms and any contract with TRUENDO Technologies shall be governed by the laws of the Republic of Austria, hereby expressly excluded are provisions and statutes governing or pertaining to the “conflict of laws” and the United Nations Convention on the International Sale of Goods. 11.2. The Client is not entitled to assign contracts or rights and obligations under these Terms without the prior written consent of TRUENDO Technologies. 11.3. In the event that a provision of these Terms is or becomes ineffective or unenforceable, the effectiveness and enforceability of the remainder of the Terms shall be unaffected. 11.4. Die deutsche Fassung dieser AGB hat für alle Auslegungsfragen Vorrang vor der englischen Fassung. Gültig ab April 2021.