Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln alle Verträge, Rechtsverhältnisse und Geschäftsbeziehungen zwischen der TRUENDO Technologies GmbH, FN 532584 m, Handelsgericht Wien, mit Sitz und Geschäftsadresse in 1220 Wien, Leonard-Bernstein-Straße 10 („TRUENDO Technologies“) und einem Kunden („Kunde“), sofern der Vertrag, das Rechtsverhältnis oder die Geschäftsbeziehung über die Website www.truendo.com („Website“) zustande gekommen ist oder Dienste der TRUENDO-Plattform („TRUENDO“ oder „Plattform“) betrifft oder durch Nutzung der Dienste von TRUENDO eingegangen wird. Die AGB gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Verträge, Rechtsverhältnisse und Geschäftsbeziehungen, die von TRUENDO Technologies im Zusammenhang mit der Website oder Plattform geschlossen werden, auch wenn die AGB nicht erneut vereinbart wurden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden oder andere allgemeine Geschäftsbedingungen, auch wenn sie dem Industriestandard entsprechen, werden nicht anerkannt, es sei denn, ihre Anwendung wird von TRUENDO Technologies ausdrücklich schriftlich bestätigt. Nebenabreden, Vorbehalte, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit und Gültigkeit der Schriftform; dies gilt auch für einen Verzicht auf das Schriftformerfordernis. 1.2. TRUENDO unterstützt Website-Betreiber bei der Einhaltung bestimmter Bestimmungen der DSGVO sowie bei der automatischen Ermittlung der von der Website eines Kunden gesetzten Cookies und bei der Formulierung und Einholung der entsprechenden Cookie-Zustimmungen. TRUENDO unterstützt den Kunden bei der Einhaltung bestimmter Pflichten nach der DSGVO. TRUENDO übernimmt oder gewährleistet jedoch keine Compliance und kann die eigenverantwortliche Tätigkeit und Verantwortung des Kunden bei der Einhaltung seiner Pflichten nach der DSGVO nicht ersetzen. Diesbezüglich wird auf Ziffer 10. (Haftung) unten verwiesen. 1.3. Die Dienste von TRUENDO richten sich ausschließlich an Gewerbetreibende im Sinne der EU-Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte. Im Sinne dieser AGB ist „Gewerbetreibender“ jede natürliche oder juristische Person, jede rechtsfähige Personengesellschaft oder jede juristische Person oder Organisation, für die der Abschluss eines Rechtsgeschäfts oder Vertrags mit TRUENDO Technologies oder die Begründung oder Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung mit TRUENDO Technologies ihren Handel, ihr Gewerbe, ihr Handwerk oder ihren Beruf betrifft, sowie jede juristische Person des öffentlichen Rechts. „Handel“ oder „Gewerbe“ im Sinne des vorstehenden Satzes bezeichnet jede auf Dauer angelegte Organisation selbstständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, auch wenn die Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Im Sinne dieser AGB bedeutet „Verbraucher“ jede Person, die kein Gewerbetreibender ist. TRUENDO Technologies schließt keine Verträge mit Verbrauchern ab. 1.4. TRUENDO Technologies ist berechtigt, diese AGB, die bestehende Geschäftsbeziehungen regeln, zu ändern und zu ergänzen. TRUENDO Technologies wird den Kunden mindestens vier Wochen im Voraus über eine anstehende Anpassung der AGB informieren, bevor die geänderten AGB in Kraft treten. Solche nachträglichen Änderungen dieser AGB werden wirksam, wenn der Kunde diesen nicht innerhalb von vier Wochen ab Benachrichtigung über die Änderung widerspricht. TRUENDO Technologies wird den Kunden zu Beginn dieser Widerspruchsfrist ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein stillschweigendes Einverständnis zur Annahme der Vertragsänderung führt; TRUENDO Technologies wird dem Kunden während dieser Frist die Möglichkeit einer ausdrücklichen Willenserklärung geben. Widerspricht der Kunde innerhalb der Frist, ist TRUENDO Technologies zur Beendigung des Vertragsverhältnisses berechtigt. In diesem Fall endet das Vertragsverhältnis sieben Tage nach Erklärung der sofortigen Kündigung. TRUENDO Technologies wird dem Kunden ein eventuell verbleibendes Guthaben erstatten.

2. Vertragsabschluss und Gegenstand

2.1. Die Person, die über das Konto („Account“) des Kunden auf www.truendo.com oder auf einer Subdomain – zum Beispiel: admin.truendo.com – verfügungsberechtigt ist, vertritt den Kunden als „Administrator“. Der Administrator ist gleichzeitig Ansprechpartner von TRUENDO Technologies in Angelegenheiten des Vertrags und seiner Ausführung. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er/sie durch den Administrator in allen TRUENDO betreffenden Angelegenheiten vertreten wird. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, über die Person zu entscheiden, die als Administrator fungieren soll, und wem Zugang zum Account gewährt wird. Jegliche Erklärungen oder Mitteilungen von TRUENDO Technologies vis-à-vis dem Administrator gelten als dem Kunden gegeben und von diesem erhalten; jegliche Erklärungen oder Mitteilungen des Administrators gelten als Erklärungen oder Mitteilungen des Kunden. TRUENDO Technologies haftet nicht für jeglichen Missbrauch der Vertretungsmacht seitens des Administrators. Der Kunde wird TRUENDO Technologies unverzüglich über jeden Missbrauch der Vertretungsmacht seitens des Administrators informieren. Hat mehr als eine Person Zugriff auf das Konto oder ist ein Kunde mit mehreren Konten verbunden, die von verschiedenen Administratoren verwaltet werden, gelten die in dieser Ziffer festgelegten Regeln sinngemäß.

3. Dienste und Leistungserbringung

3.1. Während der Vertragslaufzeit bietet TRUENDO Technologies dem Kunden die technische Möglichkeit, auf die Plattform (den „Dienst“) zuzugreifen und die Plattformfunktionen gemäß diesen AGB zu nutzen. 3.2. TRUENDO Technologies ist berechtigt, den Dienst (einschließlich der Infrastruktur, Sicherheitsfunktionen, technischen Konfigurationen, Anwendungen usw.) während der Vertragslaufzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um den technologischen Entwicklungen, industriellen Praktiken, gesetzlichen Änderungen und dem Nutzerverhalten Rechnung zu tragen. Solche Änderungen durch TRUENDO Technologies führen nicht zu einer wesentlichen Einschränkung der Leistungsfähigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Dienste. 3.3. TRUENDO Technologies bietet Kunden mehrere kostenpflichtige Servicepakete an. Die Inhalte der jeweiligen Servicepakete, die Preise und die Zahlungsbedingungen sind auf der Plattform gesondert ausgewiesen. Eine allgemeine Übersicht mit aktuellen Servicebeschreibungen der Pakete finden Sie hier: https://truendo.com/pricing/. Der Kunde kann jederzeit Pakete wechseln. 3.4. TRUENDO Technologies ist berechtigt, die Vertragserfüllung ganz oder teilweise (z. B. das Hosting der Plattform) an Dritte oder Subunternehmer zu übertragen.

4. Pflichten und Verantwortlichkeiten des Kunden

4.1. Der Kunde verpflichtet sich, nur wahrheitsgemäße und rechtmäßige Informationen, Einträge und Daten hochzuladen und die an TRUENDO Technologies übermittelten Informationen, Einträge und Daten sorgfältig und ordnungsgemäß zu erstellen und nicht mehr aktuelle Informationen, Einträge und Daten gegebenenfalls zu löschen oder zu aktualisieren. Der Kunde ist ausschließlich für den Inhalt und die Richtigkeit der übermittelten Daten verantwortlich. 4.2. Darüber hinaus umfassen die Pflichten des Kunden, ohne darauf beschränkt zu sein: 4.2.1. die Pflicht zur rechtzeitigen Zahlung der vereinbarten Gebühr. Der Kunde hat TRUENDO Technologies alle entstandenen Kosten zu erstatten, wenn die zu zahlende Dienstleistungsgebühr nicht abgebucht werden kann; 4.2.2. die Pflicht zum Schutz der dem Kunden oder dem Administrator oder seinen Nutzern zugewiesenen Nutzer- und Zugangsberechtigungen (insbesondere Passwörter) sowie zum Schutz von Identifizierungs- und Authentifizierungssicherungen vor Zugriffen Dritter und daher, diese Unberechtigten nicht mitzuteilen; der Kunde stellt TRUENDO Technologies von allen Ansprüchen frei und hält TRUENDO Technologies schadlos bezüglich jedes Missbrauchs der dem Kunden oder dem Administrator oder seinen Nutzern zugewiesenen Nutzer- und Zugangsberechtigungen (insbesondere Passwörter), dasselbe gilt für Identifizierungs- und Authentifizierungssicherungen. TRUENDO Technologies haftet nicht für jeglichen Missbrauch bezüglich der Nutzer- und Zugangsberechtigungen, die dem Kunden oder dem Administrator oder seinen Nutzern zugewiesen sind (insbesondere Passwörter); 4.2.3. die Pflicht zur Sicherstellung der Einhaltung urheberrechtlicher Bestimmungen und dass keine rechtswidrigen oder rechtswidrig erlangten oder vervielfältigten Daten oder Informationen bereitgestellt oder hochgeladen werden, wenn Daten und Informationen vom Kunden oder einem Administrator bereitgestellt oder hochgeladen werden; 4.2.4. die Pflicht zur Einholung der Zustimmung der Betroffenen (z. B. Mitarbeiter des Kunden), soweit personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, sofern keine gesetzliche Grundlage eine solche Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung gestattet; 4.2.5. die Pflicht zur Unterlassung der folgenden Handlungen, es sei denn, dies ist gestattet: Abrufen oder Dritten das Abrufen von Informationen oder Daten zu ermöglichen oder in von TRUENDO Technologies betriebene Programme einzugreifen oder Dritte in solche Programme eingreifen zu lassen oder auf Datennetze von TRUENDO Technologies zuzugreifen. 4.3. Dem Kunden ist es untersagt, Inhalte auf der Plattform bereitzustellen, hochzuladen oder zu speichern, deren Bereitstellung, Veröffentlichung und Nutzung gegen geltende Gesetze oder Vereinbarungen mit Dritten verstößt. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, keine Daten bereitzustellen oder hochzuladen, deren Inhalt Rechte Dritter (z. B. Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, Markenrechte, Urheberrechte, Rechte auf Datenschutz usw.) verletzt oder gegen geltendes Recht verstößt. 4.4. Der Kunde verpflichtet sich, die von TRUENDO Technologies bereitgestellten Dienste nur in dem Umfang zu nutzen, der rechtmäßig und gemäß diesen AGB zulässig ist. Missbrauch führt zum Widerruf des durch die Registrierung gewährten Nutzungsrechts. Falls TRUENDO Technologies Kenntnis von Missbrauch erlangt, kann es das jeweilige Konto des Kunden deaktivieren oder löschen und den Vertrag fristlos kündigen. Zuvor gezahlte Gebühren werden in einem solchen Fall nicht erstattet. 4.5. Gemäß Ziffer 4.4 oben gilt Missbrauch unter anderem als rechtswidrige Nutzung, wie z. B. Urheberrechtsverletzungen. Darüber hinaus gilt als Missbrauch das Eingeben, Bereitstellen, Verbreiten, Speichern oder sonstige Verwerten von rechtswidrigen oder rechtswidrig erlangten oder rechtswidrig kopierten Daten; sowie das Verbreiten, Speichern oder Bereitstellen von Daten oder Inhalten zu rechtswidrigen Zwecken oder wenn der Besitz solcher Daten oder Inhalte verboten ist. 4.6. Ebenso ist TRUENDO Technologies berechtigt, das jeweilige Konto des Kunden sofort zu löschen und den Vertrag fristlos zu kündigen, in den folgenden Fällen, die als betrügerisch gelten: 4.6.1. Senden und Speichern von Malware, Viren, Würmern, trojanische Pferde sowie schädliche Computercodes, Dateien, Skripte, Agenten oder Programme, 4.6.2. Hochladen von Programmen, die den Betrieb von TRUENDO Technologies stören, beeinträchtigen oder behindern können, 4.6.3. der Versuch des Kunden, unbefugten Zugriff auf einen Dienst oder die Plattform oder einzelne Module, Systeme oder Anwendungen zu erlangen oder Dritten solchen Zugriff zu gewähren. 4.7. Der Kunde stellt TRUENDO Technologies von allen Ansprüchen Dritter frei und hält TRUENDO Technologies schadlos, einschließlich angemessener Kosten zur Abwehr seiner Rechte, wenn solche Ansprüche auf der Nutzung der Plattform durch den Kunden basieren, wobei der Inhalt des Kunden gegen den Vertrag verstößt oder in einer Weise betrachtet werden kann, die Missbrauch und/oder rechtswidrige Nutzung darstellt. Diese Freistellungspflicht gilt sinngemäß, wenn ein solcher Verstoß, Missbrauch oder rechtswidrige Nutzung stattgefunden hat, wo der Kunde solche Handlungen geduldet hat oder wo solche Handlungen aus dem Einflussbereich des Kunden stammen, d. h. wenn das Konto des Kunden – auch ohne sein/ihr Wissen, aber aufgrund seines/ihres fahrlässigen Verhaltens – in solcher Weise verwendet/misbraucht wurde. In einem solchen Fall wird Fahrlässigkeit seitens des Kunden angenommen. Diese Freistellungsverpflichtung gilt bezüglich aller möglichen Ansprüche Dritter sowie administrativer oder gerichtlicher Strafen, wenn solche Ansprüche oder Strafen Streitigkeiten nach Datenschutz-, Urheber- oder anderer Gesetzgebung betreffen, die mit der Nutzung der Plattform verbunden sind. Wenn der Kunde einen solchen Verstoß oder das Risiko eines solchen Verstoßes identifiziert oder identifizieren sollte, ist er/sie verpflichtet, TRUENDO Technologies unverzüglich schriftlich zu informieren. Der Kunde unterstützt TRUENDO Technologies bei der Abwehr solcher Ansprüche, wobei eine solche Unterstützung unter anderem die Bereitstellung aller für eine solche Abwehr erforderlichen Informationen umfasst.

5. Sicherheit, Verfügbarkeit

5.1. Soweit wirtschaftlich vertretbar, wird TRUENDO Technologies modernste Sicherheitstechnologie (z. B. Verschlüsselung und Passwortschutz) bei der Bereitstellung der Plattform einsetzen. 5.2. Für kostenpflichtige Dienste vereinbaren die Parteien eine jährliche durchschnittliche Plattformverfügbarkeit von 97 %. Wenn die Server des Host-Providers, bei dem die Plattform gehostet wird, ausfallen, haftet TRUENDO Technologies nicht für diese Serverausfallzeit und daraus resultierende Schäden. Die Parteien sind sich einig, dass ein Dienst wie Truendo nur über leistungsfähige Server Dritter bereitgestellt und gewartet werden kann.

6. Recht zur Plattformnutzung und Anforderungen an die vertragsgemäße Nutzung

6.1. Dem Kunden wird das nicht-ausschließliche und nicht übertragbare Recht eingeräumt, über Telekommunikation auf die Plattform für seinen eigenen internen Geschäftszweck zuzugreifen; eine solche Nutzung hat in ordnungsgemäßer und vertragsgemäßer Weise zu erfolgen, und ein solches Recht wird für die Dauer des Vertrags gewährt; dem Kunden ist es untersagt, Unterlizenzen an einem solchen Nutzungsrecht zu vergeben, und der Kunde hat die Funktionen der Plattform über einen Browser in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu nutzen. Dem Kunden werden keine weiteren Rechte eingeräumt, einschließlich der Rechte an den mit der Plattform verbundenen Softwareanwendungen oder an der Betriebssoftware. 6.2. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Plattform über den Umfang der vertragsgemäßen Nutzung hinaus zu nutzen. Ohne die eindeutige Zustimmung von TRUENDO Technologies oder ohne einen Partnervertrag ist der Kunde insbesondere nicht berechtigt, Dritten, einschließlich seiner verbundenen Unternehmen, externen Dienstleistern, Kooperationspartnern oder Subunternehmern, die Nutzung der Plattform über seine eigenen Konten zu gestatten. Darüber hinaus ist es dem Kunden untersagt, die Plattform für eine bestimmte oder unbestimmte Dauer zu reproduzieren, zu verkaufen oder zu verleihen oder Dritten den Zugang zur Plattform über seine eigenen Konten zu gewähren, das heißt weder gegen Bezahlung noch ohne Bezahlung; ferner ist es dem Kunden untersagt, seinen Zugang zur Plattform zu vermieten oder zu verleasen.

7. Laufzeit des Vertrags

7.1. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. 7.2. Der Vertrag kann jederzeit von beiden Parteien zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen gekündigt werden. Die erste Zahlung erfolgt im Monat des Vertragsabschlusses; eine Anpassung an den Kalendermonat erfolgt nicht. Wenn der Kunde keine kostenpflichtigen Dienste nutzt, ist TRUENDO Technologies berechtigt, die Erbringung des Dienstes einzustellen oder den Vertrag mit dem Kunden jederzeit fristlos zu kündigen. 7.3. Der Kunde ist jederzeit berechtigt, sein Konto zu löschen. Die Löschung gilt als gleichbedeutend mit der Kündigung des Vertrags zum frühestmöglichen Zeitpunkt. 7.4. Das gesetzliche Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von dieser Bestimmung unberührt. Fälle, die TRUENDO Technologies zur fristlosen Kündigung des Vertrags berechtigen, sind insbesondere, aber nicht nur, der Missbrauch im Sinne der Ziffern 4.3, 4.4, 4.5 und 4.6 dieser AGB.

8. Zahlung

8.1. Abgesehen von den auf der Website veröffentlichten Zahlungsbedingungen gilt für kostenpflichtige Dienste Folgendes: 8.2. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zum jeweils geltenden Satz. 8.3. Der Kunde ist verpflichtet, an TRUENDO Technologies eine monatliche oder jährliche Nutzungsgebühr für ausgewählte kostenpflichtige Dienste („Nutzungsgebühr“) zu zahlen. Der zu zahlende Betrag richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preisliste von TRUENDO Technologies (siehe https://truendo.com/pricing/) und wird dem Kunden vor Abschluss einer Bestellung angezeigt. 8.4. Die Nutzungsgebühr ist im Voraus zu zahlen. Der Abrechnungszeitraum beginnt mit dem Datum der Aktivierung des Kontos durch TRUENDO Technologies. 8.5. TRUENDO Technologies ist berechtigt, die Nutzungsgebühr und/oder die Preisliste im Falle einer Vertragsverlängerung anzupassen. TRUENDO Technologies wird den Kunden einen Monat im Voraus über Nutzungsgebührenanpassungen informieren. Eine nachträgliche Anpassung der Nutzungsgebühr wird bindend, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Benachrichtigung über die Anpassung widerspricht. TRUENDO Technologies wird den Kunden zu Beginn dieser Widerspruchsfrist ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein stillschweigendes Einverständnis zur Annahme der Vertragsänderung führt; TRUENDO Technologies wird dem Kunden während dieser Frist die Möglichkeit einer ausdrücklichen Willenserklärung geben. Widerspricht der Kunde innerhalb der Frist, ist TRUENDO Technologies zur Beendigung des Vertragsverhältnisses berechtigt. In diesem Fall endet das Vertragsverhältnis sieben Tage nach Erklärung der sofortigen Kündigung. TRUENDO Technologies wird dem Kunden ein eventuell verbleibendes Guthaben erstatten. 8.6. Die Nutzungsgebühr kann nur per Kreditkarte gezahlt werden. Nach Zahlungseingang wird der bestellte kostenpflichtige Dienst aktiviert. Nach Zahlungseingang erhält der Kunde eine Rechnung oder Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. Papierrechnungen werden nicht bereitgestellt. 8.7. Im Falle eines Zahlungsverzugs seitens des Kunden ist TRUENDO Technologies berechtigt, den Zugriff des Kunden auf die Plattform auszusetzen, bis alle ausstehenden Zahlungen eingegangen sind. Der Kunde ist nicht zu einer Aufrechnung berechtigt, es sei denn, entsprechende Forderungen wurden gerichtlich bestätigt und sind rechtskräftig und nicht anfechtbar, oder wenn entsprechende Forderungen von TRUENDO Technologies schriftlich anerkannt wurden.

9. Gewährleistung

9.1. TRUENDO Technologies gewährleistet (nur in Bezug auf kostenpflichtige Dienste), dass die Qualität der Dienste im Wesentlichen dem Vereinbarten entspricht, jedoch nicht, dass (i) die Dienste fehler- oder störungsfrei erbracht werden und dass (ii) die Dienste in Kombination mit jeglichem Inhalt, Anwendungen, Programmen, Plugins oder Systemen des Kunden oder mit anderer Hardware und Software oder Systemen oder Daten funktionieren, die der Kunde möglicherweise hat oder nutzt. 9.2. Darüber hinaus erkennt der Kunde an, dass TRUENDO Technologies die Online-Datenübertragung nicht kontrolliert und dass die Dienste Einschränkungen, Verzögerungen und andere Probleme unterliegen könnten, für die TRUENDO Technologies nicht verantwortlich ist. TRUENDO Technologies ist nicht verantwortlich für Fehler, die sich aus Inhalten oder Anwendungen des Kunden oder Dritter ergeben. 9.3. Der Kunde informiert TRUENDO Technologies unverzüglich über jede Dienststörung per E-Mail an: contact@truendo.com. Alle über diesen Kanal gesendeten Störungsmeldungen müssen alle relevanten Informationen enthalten, damit TRUENDO Technologies den wesentlichen Fehler identifizieren und gegebenenfalls beheben kann.

10. Haftung

10.1. TRUENDO Technologies haftet nur für Schäden oder Verluste, die nachweislich von TRUENDO Technologies oder einem seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen bei grober Fahrlässigkeit („krass grobe Fahrlässigkeit“) verursacht wurden, wenn der Kunde kostenpflichtige Dienste nutzt. 10.2. TRUENDO Technologies stellt den Kunden lediglich eine Plattform (TRUENDO) zur Verfügung, die den Kunden bei der Einhaltung bestimmter Pflichten aus der DSGVO unterstützt. TRUENDO Technologies übernimmt keinerlei Haftung dafür, dass der Kunde seine Pflichten nach der DSGVO tatsächlich erfüllt. Die Plattform TRUENDO unterstützt den Kunden bei der Erfüllung bestimmter Pflichten nach der DSGVO, aber TRUENDO übernimmt oder gewährleistet nicht die Erfüllung und kann die eigenständige Tätigkeit und Verantwortung des Kunden bei der Erfüllung seiner Pflichten nach der DSGVO nicht ersetzen. Die letztendliche Verantwortung bezüglich der Einhaltung der Pflichten nach der DSGVO verbleibt beim Kunden. 10.3. TRUENDO Technologies überprüft die vom Kunden auf der Plattform eingegebenen Daten und die dort vorgenommenen Einstellungen nicht auf ihre Richtigkeit, Aktualität, Relevanz, Korrektheit oder Rechtmäßigkeit. Dies gilt insbesondere für die vom Kunden eingegebenen Daten, um Unterstützung bei der Einhaltung bestimmter Pflichten aus der DSGVO zu erhalten. Solche Daten, die der Kunde eingibt, um Unterstützung bei der Einhaltung bestimmter Pflichten aus der DSGVO zu erhalten, sind unter anderem die Einträge in der TRUENDO Konsole; die Bestätigung des Kunden bezüglich der von seiner Website ermittelten Cookies durch TRUENDO; die Bestätigung oder Änderung der Crawler-Ergebnisse bezüglich des Inhalts, der Programme und Plug-ins, die auf der Website des Kunden verwendet werden (siehe Abschnitt 10.4); und die Antworten und Einträge in einem Fragebogen bezüglich der Einstellungen der Website des Kunden und bezüglich der Programme und Plug-ins, die auf der Website des Kunden verwendet werden, für die der Kunde TRUENDO verwenden möchte. Der Kunde haftet für die rechtlichen Risiken, die sich insbesondere aus falschen Einträgen ergeben. 10.4. TRUENDO verwendet eine Suchsoftware („Crawler“ oder „Scanner“), die versucht, den Datenschutz sensibler Inhalte, Programme oder Plug-ins zu ermitteln, die der Kunde auf seiner Website verwendet. Basierend auf der Suche des Crawlers gibt die Konsole dem Kunden Vorschläge bezüglich seiner Datenschutzerklärung oder Cookie-Zustimmung. Der Kunde erkennt an, dass die Vorschläge des Crawlers keine vollständige, fehlerfreie oder endgültige Analyse seiner Website darstellen und dass er/sie die relevanten Daten selbst eingeben und die korrekten Einstellungen selbst vornehmen muss. Der Kunde darf sich nicht auf die Vorschläge des Crawlers verlassen; die Vorschläge dienen lediglich der Erleichterung für den Kunden. Die Bestätigung oder Änderung der Vorschläge des Crawlers durch den Kunden gelten als auf der Plattform eingegebene Daten und dort vorgenommene Einstellungen im Sinne von Abschnitt 10.3 dieser AGB. 10.5. Der Kunde erkennt an, dass der Crawler seine Website nur in bestimmten Intervallen nach neuen Inhalten durchsucht und dass die Vorschläge in der Konsole daher nicht unbedingt immer aktuell sind und dass Änderungen an der Website des Kunden möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn diese Änderungen nach der letzten Suche erfolgt sind. 10.6. TRUENDO Technologies ist nicht in der Lage, die Datenschutzkonformität für eine Website herzustellen, die nicht mit Datenschutzgesetzen konform ist. TRUENDO Technologies unterstützt den Kunden lediglich bei der Erfüllung bestimmter Pflichten aus der DSGVO, z. B. bei der Erstellung von Datenschutzerklärungen oder einer Cookie-Zustimmung. TRUENDO Technologies bemüht sich, die vorgeschlagene Datenschutzerklärung (oder Cookie-Zustimmung) so gut wie möglich an die Inhalte, Programme und Plug-ins anzupassen, die von der Website des Kunden verwendet werden. Wenn die Website des Kunden illegale Inhalte, Programme oder Plug-ins enthält, werden solche Inhalte, Programme oder Plug-ins durch die Verwendung einer Datenschutzerklärung (oder Cookie-Zustimmung) – oder einer anderen Maßnahme, bei der TRUENDO Technologies Unterstützung anbietet – nicht rechtlich gerechtfertigt. Der Kunde ist allein für die Inhalte, Programme und Plug-ins auf seiner Website verantwortlich. 10.7. Die Tatsache, dass TRUENDO eine Datenschutzerklärung oder ein Element einer Datenschutzerklärung (oder eine Cookie-Zustimmung) für einen bestimmten Inhalt, ein Programm oder ein Plug-in vorschlägt, bedeutet nicht, dass dieser Inhalt, dieses Programm oder Plug-in mit Datenschutzgesetzen konform ist oder rechtmäßig auf der Website des Kunden verwendet werden kann. Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass er/sie die rechtliche Konformität der von ihm/ihr verwendeten Inhalte, Programme und Plug-ins unabhängig überprüfen muss und dass jede Funktion, Benachrichtigung oder jeder Vorschlag von TRUENDO kein Hinweis darauf ist, dass die Inhalte, Programme und Plug-ins verwendet werden dürfen oder dass sie mit der DSGVO oder anderen gesetzlichen Standards konform sind. 10.8. TRUENDO Technologies wird sich bemühen, TRUENDO so anzupassen und zu aktualisieren, dass es für seinen Zweck der Erleichterung der Einhaltung von Pflichten aus der DSGVO geeignet ist. TRUENDO Technologies garantiert ausdrücklich nicht, dass TRUENDO jederzeit rechtlich auf dem neuesten Stand ist, noch dass es die Einhaltung aller Pflichten aus der DSGVO erleichtern oder alle Pflichten aus der DSGVO berücksichtigen wird. TRUENDO Technologies weist ausdrücklich darauf hin, dass der Kunde allein dafür verantwortlich ist, die Einhaltung seiner Pflichten aus der DSGVO zu überprüfen und sicherzustellen. TRUENDO Technologies übernimmt keine Haftung dafür, dass der Kunde bei oder durch die Nutzung der Plattform mit allen Pflichten aus der DSGVO konform ist. 10.9. In jedem Fall ist die Haftung von TRUENDO Technologies auf den Betrag begrenzt, der dem Dreifachen der Nutzungsgebühr für die Vertragslaufzeit entspricht (bei Verträgen auf unbestimmte Zeit wird dies als kumulierte jährliche Nutzungsgebühr definiert). Jede Haftung darüber hinaus ist ausdrücklich ausgeschlossen. 10.10. TRUENDO Technologies haftet nicht für Schäden, die durch Dritte (z. B. Hacker) verursacht werden, insbesondere durch unbefugten Zugriff auf oder Störung seiner Plattform, Webserver, Daten oder Programme. 10.11. Die Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn, Ausgaben, die aus einer Störung des Geschäftsbetriebs entstehen, Datenverlust oder Ansprüche Dritter, zufällige Schäden oder Folgeschäden, die durch einen Mangel verursacht werden, sind ebenfalls ausgeschlossen. 10.12. Die Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz gegen TRUENDO Technologies verjähren nach sechs Monaten, nachdem der Schaden oder Verlust und die schadensverursachende Partei oder das schädigende Ereignis bekannt geworden sind. 10.13. TRUENDO Technologies ist nicht verantwortlich für Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund außerordentlicher oder unvorhersehbarer Ereignisse, die auch bei besonderer Sorgfalt von TRUENDO Technologies nicht verhindert werden können.

11. Schlussbestimmungen

11.1. These Terms and any contract with TRUENDO Technologies shall be governed by the laws of the Republic of Austria, hereby expressly excluded are provisions and statutes governing or pertaining to the “conflict of laws” and the United Nations Convention on the International Sale of Goods. 11.2. The Client is not entitled to assign contracts or rights and obligations under these Terms without the prior written consent of TRUENDO Technologies. 11.3. In the event that a provision of these Terms is or becomes ineffective or unenforceable, the effectiveness and enforceability of the remainder of the Terms shall be unaffected. 11.4. Die deutsche Fassung dieser AGB hat für alle Auslegungsfragen Vorrang vor der englischen Fassung. Gültig ab April 2021.

Kostenlose Testversion

Verlieren Sie keine Einnahmen und Analysedaten mehr. Passen Sie sich mit TRUENDO an lokale Datenschutzstandards an. Starten Sie mit einer KOSTENLOSEN TESTVERSION.
Eine einfache Illustration der App